Die Sanierungsarbeiten an der Wiener Votivkirche sind bereits seit geraumer Zeit in vollem Gange. Von den diversen Gerüsten, die dazu notwendig sind, wird ein Exemplar über dem Schnittpunkt des Längs- und Querschiffes aufgebaut um die Renovierung des Glockenturms durchführen zu können. Die Last jenes Gerüsts liegt auf dem bestehenden Stahltragwerk
Um die Sicherheit jener Konstruktion zu gewährleisten, wurde kppk zt gmbh von der Erzdiözese Wien beauftragt das dreidimensionale Tragwerk nachzuberechnen. Dieses besteht aus unterspannten Dachträgern in der Ixe, welche sich in einem Stahlträgerrost im First verbinden.
Jener Stahlträgerrost bildet die Basis für das Tragwerk des Kirchturms, welches aus 8 bis 80cm tiefen Stahlschwerten in T-Form besteht, die konisch aufeinander zulaufen. Auch dieses Tragwerk muss in Zusammenhang mit den unterspannten Ixen-Trägern und der zusätzlichen Belastung durch das Außengerüst beurteilt werden.